In einem Unterricht, der es allen Kindern erlaubt, in ihrem individuellen Arbeitstempo an unterschiedlichen Schwerpunkten zu arbeiten, ist die Aufzeichnung des Lernweges unverzichtbar. Nur so können alle Beteiligten den Überblick über bereits Gelerntes, Begonnenes und noch Ausstehendes behalten. Ausgehend vom Jahresarbeitsplan, notieren unsere Schüler alle erledigten und überprüften Arbeiten in ihren Teilarbeitsplänen. Hat ein Schüler einen Lernbereich abgeschlossen, darf er den Farbbereich in seinem eigenen, nicht eingefärbten Jahresplan anmalen. Durch das Sammeln aller Teilarbeitspläne und das Anmalen der Teillernbereiche im Jahresplan ist die Lernentwicklung der Kinder ablesbar. Sie hinterlassen in ihrem Lerntagebuch einen individuellen Lernpfad, der ihnen ein selbstgesteuertes, aber auch nachvollziehbares Lernen ermöglicht. Darüber hinaus fordern die Teilarbeitspläne die Kinder immer wieder heraus, eigene Fragen zu entwickeln und Antworten zu finden. Diese selbst gewählten Schwerpunkte werden in den Sprechblasen des Professors auf den Teilarbeitsplänen notiert.