Dank unserem Schulverein dürfen wieder alle Schüler und Schülerinnen der Astrid-Lindgren-Schule kostenlos an der Aktion SpoSpiTo teilnehmen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Warum haben wir uns dazu entschieden?
Klima, Gesundheit, Verkehrserziehung, das alles sind heutzutage Themen in der Grundschule. Wir möchten gerne etwas dazu beitragen, dass auch Kinder sich in diesen großen Themen nicht machtlos und hilflos fühlen. Wir wollen ihnen zeigen, dass jeder kleine Beitrag zählt und dass auch jede Kind etwas tun kann. Darum haben wir uns entschlossen, an der Aktion SpoSpiTo- Bewegungs-Pass mitzumachen.
Die Herausforderung
Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag zwischen dem 20.03. und dem 15.05., an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (erst nach der Verkehrsprüfung) zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass beim Sekretariat / bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!!
Zusätzlich nehmen vollständig ausgefüllte Bewegungspässe (mit 20 Unterschriften) an einer großen Verlosung teil. Es werden Preise im Wert von 15.000,– Euro verlost.
Zu gewinnen gibt es:
Die Preise jedenfalls haben's in sich.
Der Nutzen
Für die Kinder hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad zurückzulegen:
Kurz: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung.
Auch die Eltern profitieren davon, wenn ihr Kind selbstständiger wird. Der morgendliche Stress endet an der eigenen Haustür und die Eltern sparen sich die Zeit für das Bringen und Holen. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten.
Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.
Der Nutzen
Für die Kinder hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad zurückzulegen:
Kurz: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung.
Auch die Eltern profitieren davon, wenn ihr Kind selbstständiger wird. Der morgendliche Stress endet an der eigenen Haustür und die Eltern sparen sich die Zeit für das Bringen und Holen. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten.
Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.
Hier gibt es die Informationen auch noch mal zum Dowload.
Für den Fall, dass ein Bewegungspass nicht ausreicht, dürfen Sie hier einen neuen herunterladen und ausdrucken.
Dank unserem Schulverein dürfen wieder alle Schüler und Schülerinnen der Astrid-Lindgren-Schule kostenlos an der Aktion SpoSpiTo teilnehmen. Vielen Dank für die Unterstützung!