Am 07.05.2023 wurde in Monheim der 19. Monheimer Kindertag veranstaltet. Die OGS Astrid-Lindgren-Schule war hier gemeinsam mit unserer Partner OGS der Armin-Maiwald-Schule mit einer Spielewerkstatt vertreten. Zahlreiche Kinder haben in unserer Spielewerkstatt ganz individuelle und kreative Tic-Tac-Toe- und Becher-Fang-Spiele hergestellt.
Neben unserer Spielewerkstatt haben insgesamt 24 Kinder der OGS Astrid-Lindgren-Schule einen über Wochen fleißig trainierten Tanz unter dem Gruppennamen ‚Flashdance‘ aufgeführt. Das besondere hierbei war, dass die Kinder sich den Tanz und die Musik selbst ausgedacht und ausgesucht haben. Unterstützt wurden Sie hierbei von Mitarbeitenden der OGS. Wir finden das ist eine super Leistung die mit viel Mut verbunden ist!
Das Angebot ‚‚OGS trifft Jugendkeller‘‘ ist ein gemeinsames Projekt mit der evangelischen Jugend Monheim. Ziel ist es, den Vierklässler*innen eine abwechslungsreiche Zeit an einem Ort außerhalb der Schule, welchen Sie nach Abschluss der 4. Klasse auch in ihrer Freizeit besuchen können, zu ermöglichen. Jeden Donnerstag besuchen wir im Zeitraum von 15:00-17:00 Uhr mit den interessierten Viertklässler*innen gemeinsam den Jugendkeller (Johann-Wilhelm-Grevel-Haus, Falkenstraße 2, 40789 Monheim am Rhein). Das Programm finden Sie folgend:
Am Mittwoch, den 19.04.2023 hat unser erstes gemeinsames Fastenbrechen 'Iftar' stattgefunden. Insgesamt durften wir hier ca. 100 Personen begrüßen. Der gemeinsame Abend wurde durch Mitarbeitende der OGS mit einigen Kindern gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Nach einer kurzen Begrüßung haben die Kinder inhaltlich in den Abend eingeführt und auf diesem Wege allen Gästen den Fastenmonat näher gebracht. Das gemeinsame Buffet wurde durch mitgebrachte Speisen der Familien gefüllt. Darüber hinaus haben die Mitarbeitenden der OGS eine Linsensuppe für alle Gäste vorbereitet. Um 20:41 Uhr war es dann soweit und alle durften gemeinsam das Buffet plündern.
Wir haben den Abend als tolles Erlebnis und schönen Abschluss für den Monat Ramadan erlebt. Wir bedanken uns, dass so viele Familien Teil des gemeinsamen Fastenbrechen waren!
Bereits seit längerer Zeit planen wir die Elternarbeit weiter zu verstärken. Durch die lang anhaltende Phase der Distanz und Planungsunsicherheit, aufgrund von sich stetig verändernden Bedingungen, konnte diese in der Vergangenheit nicht wie gewünscht umgesetzt und ausgebaut werden.
Nun ist es endlich wieder soweit, die Mitarbeitenden der OGS konnten die Eltern der Kinder zu einem ersten gemeinsamen, informell gestalteten Elternnachmittag einladen. Bei Kaffee, Kuchen und kleinen Spielen kamen die Eltern und Kinder untereinander, sowie mit den Mitarbeitenden der OGS auf eine ungezwungene Art und Weise ins Gespräch. Diese Zeit des gegenseitigen Kennenlernens haben die Mitarbeitenden als sehr positiv erlebt. Der hohe Anteil der Teilnahme zeigt, dass es ein großes Bedürfnis beider Seiten war, wieder enger in den direkten Austausch zu kommen.
Wir bedanken uns, dass so viele Eltern den Weg zu uns gefunden haben und freuen und bereits jetzt auf den nächsten Elternnachmittag!