Unser Ausflug ins Irrland

Berichte aus der K2:

Alle Klassen aus der Astrid-Lindgren-Schule sind mit mehreren Reisebussen zum Irrland gefahren. (Amelia) Die Fahrt dauerte einundeinhalb Stunden. 

Als wir da waren, haben wir erst mal unsere Frühstückspause genossen. Dann sind wir eine Wasserpyramide hochgeklettert. Uns wurde aber bald langweilig. Schließlich sind wir dann in die Soccerarena gerannt. (Naomi)  

Wir haben ein Labyrinth entdeckt. Lina und ich haben Herrn Eichstädt und Lenny gefunden. Wir haben ihnen den Weg gezeigt. (Khadija) Am Trampolin haben Justin und ich eine Rückwärtsrolle gemacht. (Lina)

Im Bereich Irrland-Süd gab es eine Kletterhüpfburg und ein Labyrinth. Dann sind wir in die nächsten Bereiche gegangen. Dort gab es eine Kettcarbahn, eine Strohburg, eine Hüpfburg, Tiere und ganz viele Rutschen. (Greta)  An diesem anderen Ort war ich begeistert, denn da war meine Lieblingsaktion: die Rutschen. Ich bin auf fast allen Rutschen gerutscht, (Naomi) auf der Hubschrauberrutsche und der Flugzeugrutsche.  (Philipp)

Ich war im Labyrinth und in der Mitte war eine Aussicht. Mein Lieblingsplatz war das Flugzeug mit der riesigen steilen Rutsche. (Ensar)

Amelia und ich sind zu den Kanonen und in die blaue Mattenhalle gegangen. (Alexa) Dort habe ich mich mit den anderen in der Schießhalle mit Bällen abgeschossen. Dann haben wir unsere Geldbons zusammengetan und uns Chicken McNugget gekauft. (Tim)

Dann war der Tag auch schon vorbei. Es war toll ! Ich war glücklich!


Und hier noch ein paar O-Töne aus der K1:

Ich hatte Spaß und bin viel gerutscht. Beim Irrland war ich doch schon aufgeregt. Mir hat die Pyramide gefallen und noch das Klettergerüst. Ich fand den Bus Ultra cool. Die Helikopter Eutsche fand ich am besten. Ich habe sogar eine Ziege gestreichelt. Das Labyrinth hat sich gelohnt. Dann habe ich eine Baby Ziehe gesehen, die war sehr süß. 


 


 

Neue Klassen- und Schullaterne fertig

Dank tatkräftiger Unterstützung kontern wir alle Klassenlaternen und die Schullaterne erneuern.

Unter der Anleitung von Herrn Eichstädt haben geholfen:

  • Herr Schmitz K1 hat uns nach Anleitung alle Laternenkorpusse gebaut,
  • Frau Raschke K3, Frau Isik K3, Herr Adloff K6, Frau Holthoff K7 und Herr Wetter K7 haben an einem Abend in der Schule alles zurechtgeschnitten und geklebt.

Folgende Firmen haben uns unterstützt:

  • Bürsten-Baumgartner,
  • Holzmarkt Goebel,
  • HplusB Design

Wir sagen Danke!

Engel der Kulturen an der Astrid-Lindgren-Schule

Als vor einigen Jahren die Künstler Gregor Merten und Carmen Dietrich mit dem [extern]Rad der Religionen durch Monheim rollten, beteiligte sich die Astrid-Lindgren-Schule an der Aktion. Das Künstlerpaar verleiht mit diesen Aktionen, die bereits an vielen Schulen und in vielen Gemeinden durchgeführt wurden, einer Idee Ausdruck:

Die verschiedenen Religionen gehören zusammen, sie sind Teil eines großen Ganzen, sie brauchen Raum nebeineinander und sind miteinander verbunden.

Neben dem theologischen und philosophischen Diskurs setzt das Künstlerpaar mit den Kunstaktionen und mit dem Bild des Rades und der Komposition der Grundfiguren Kreis, Quadrat und Dreieck ein handfestes und begreifbares Bild, welches zum sinnlichen Auseinadersetzen mit dem Thema anregen soll.

Lange hing eine Skulptur in der Eingangshalle des Altbaus der Astrid-Lindgren-Schule, die in der OGS seinerzeit in einer Kunstaktion mit den Schülern gestaltet wurde. Leider ist dieses Kunstwerk beim Umzug verloren gegangen. 

Nun hat die Schule ein neues Objekt angeschafft. Am 20.12.2021 wurde es in einer kleinen coronakonformen Aktion von Schülersprecherin Anina und Schülersprecher Anton mit Frau Ludwig enthüllt. 

Frau Dietrich und Gregor Merten übergaben der Schule neben dem Rad der Kulturen auch noch ein Paket mit Abeitsmateril. So können die Schüler:innen sich nicht nur im kommenden Jahr mit eigenen Kunstaktionen mit demThema auseinadersetzen, ihre eigenen persönlichen Zugänge finden und sich darüber miteinander austauschen. 

Die Schule bewirb sich damit um das Zertifikat "Einrichtung mit besonderer interkultureller Kompetenz", welches das Künstlerpaar durch die [extern]Engel der Kulturen-Stiftung verleit. 

Zusätzlich zum Rad der Religionen wird im neuen Jahr dann noch der innere Teil, der Engel der Kulturen, seinen Platz im Haus finden. 


 

Abschied

Wir verabschieden uns von den Kindern des Jahrgangs 4. Sie sind flügge geworden... Nun ziehen sie davon. Wir werden euch vermissen!

TRIXITT - Sporttag

17.06.2021

Fast sah es so aus, als müsste für unsere ALS Kinder in diesem Schuljahr alles ausfallen. Zum Glück gibt es „TRIXITT“ – ein sportliches Team aus Bochum – das auch in diesen besonderen Zeiten im Rahmen der geltenden Hygienemaßnahmen Sportaktionen anbieten kann. 

So kam es, dass die Astrid-Lindgren-Schule am 17.6.2021 einen Schultag auf dem Jahnsportplatz verbringen konnten. Große Kinderaugen gab es als die Tandemklassen am Sportplatz ankamen: ein hoher, hüpfburgähnlicher Parcours, ein großer Menschenkicker und andere Stationen waren bereits aufgebaut und warteten auf unsere Kinder. Ziel war es, in den Gruppen möglichst viele Punkte für die Astrid-Lindgren-Schule zu gewinnen – 6691 Punkte waren es am Ende – der Durchschnitt anderer Schulen lag bei ungefähr 5000 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an unsere super sportlichen Kinder!

Auch ein Sonderpreis wurde verliehen. Nach langen Überlegungen entschied sich das Team von „TRIXITT“ für die K7 und belohnte deren Engagement mit einem Fußball für die Klasse. 

Zum krönenden Abschluss gab es spontan eine Dusche aus einem privaten Gartenschlauch für die Kinder. Einen herzlichen Dank an die beiden freundlichen Sportplatznachbarn! 

Möglich gemacht wurde dieser Tag durch die gemeinsame Finanzierung von OGS und Schulsozialarbeit.

 

kein Lernmaterial zu Hause?

Das geht auch digital

Mathematik

[extern]Rechenrahmen

[extern]Rechenfelder

[extern]Zahlenstrahl

[extern]Uhr

Deutsch

Anlauttabelle

St. Martin feiern

auch in Zeiten von Corona-Einschränkungen

Heute haben die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule St. Martin geehrt.

Auch wenn wir uns dazu in mehrere Gruppen aufteilen und die Feier mehrmals für alle Klassen durchführen mussten, war es ein schönes Erlebnis.

Vielen Dank an Frau Neumann mit ihrem Pony und an die Reiterkinder Jonas Neumann (K7) und Jonathan Winnen (K8) und Elisa Otahal (K2) und Mia Tumbri (K2)!

 

Schule ist mehr als Unterricht!

Nach Auszug aus dem Altbau, Umzug in den Container und schließlich in den Neubau und über zwei Jahre Corona-Einschränkungen bauen wir nun wieder ein reichhaltiges Schulleben auf. Ausflüge, kulturelle oder sportliche Veranstaltungen und Aktionen, Teilnahme an [intern]Wettbewerben und das Feiern von Festen soll wieder fester Bestandteil unseres Schullebens werden. Dabei nutzen wir bestehende regionale Angebote wie "Stadtradeln", "SpoSpiTo", geliebte Ziele wie das Akki-Haus in Düsseldorf oder die Eislaufbahn im monheimer Stadtzentrum oder machen eigene [intern]Projekte. Wir ermöglichen den Kindern das Lernen an außerschulischen Orten oder holen besondere Themen in die Schule und stärken damit die Klassen- und Schulgemeinschaft, die sozialen Kompetenzen. Dabei soll der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen.   

Telefon Kontakt-formular Öffnungs-zeiten

 

Sekretariat 
02173 951-4410

Schulleitung
über das Sekretariat

Ganztagsbetreuung
02173 951-4418

 

Öffnun:gszeiten Sekretariat:
Mo - Fr 8:30 bis 13:30 Uhr

Betreuungszeiten:
Mo bis Fr 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Nach oben