Schule ist in Deutschland kostenlos. Kostenlos, wirklich? Ja, Schulgeld muss niemand bezahlen.
In Monheim muss auch die Betreuung am Nachmittag nicht bezahlt werden.
Dennoch fallen Kosten an.
Einen Eigenanteil für Büchergeld, Schreib- und Bastelmaterialien, Ausflüge, Klassenfahrten und auch das Mittagessen sind kostenpflichtig.
Das Bildungs- und Teilhabegesetzt sieht vor, dass Familien, die Sozialleistungen beziehen, hierfür besonders unterstütz werden. Aber auch wenn Sie keine Sozialleitungen beziehen, kann es manchmal knapp werden, die Klassenfahrt oder das regelmäige Mittagessen vom eigenen Einkommen zu bestreiten.
Kein Kind soll auf das Mittagessen oder die Klassenfahrt verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, sprechen Sie uns an. Wen Sie sich an die Klassenleitung oder direkt an Frau Röhlk! Wir beraten und helfen bei der Beantragung von Unterstützung!
Auch in der Schulschließungszeit stehen die Beratungsangebote der Schulsozialarbeit und Schulpsychologie weiterhin telefonisch zur Verfügung. Ein Teil des Teams ist auch in den Osterferien im Dienst. Auch die Erstberatung des Jugendamtes (Bereich Kinder, Jugend und Familie) ist wie gewohnt zu unseren Geschäftszeiten für Sie erreichbar: 02173/951-5151.
Darüber hinaus finden Sie unten eine Liste von weiteren Monheimer Beratungsstellen zu, welche nach wie vor geöffnet sind, auch wenn in weiten Teilen telefonisch oder per Mail beraten wird.
Aktuell machen sich viele Familien sorgen, wie es mit Ihrem Familieneinkommen weitergeht.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung vom Bundesministerium zur Aufstockung des Kindergeldzuschlages für Familien mit geringem Einkommen und Gehaltsausfällen wg der Coronakrise kommt. Hier der Link
Bitte wenden Sie sich zur Beratung auch an unsere Schulsozialarbeiterin.
Aktuell machen sich viele Familien sorgen, wie es mit Ihrem Familieneinkommen weitergeht.
Hier finden Sie eine Pressemitteilung vom Bundesministerium zur Aufstockung des Kindergeldzuschlages für Familien mit geringem Einkommen und Gehaltsausfällen wg der Coronakrise kommt. Hier der Link https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/hilfe-fuer-eltern-in-der-corona-zeit--ministerin-giffey-startet-notfall-kiz/153964
Bitte wenden Sie sich zur Beratung auch an unsere Schulsozialarbeiterin.
Frau Röhlk kümmert sich weiterhin um Familien, die sich Unterstützung wünschen!
In den Ferien erreichen Sie mich über die Schulleitung über das Kontaktformular der Schule auf dieser Homepage.
Sie können sich auch an die Erzeihungsberatungsstelle wenden: 02173-55858
Svenja Röhlk
Schulsozialarbeiterin
0171 6256407
02173-9514414